Original © taurachsoft.at / mittelalter-tross.de / putzigesoeldner.de

        

abgeneigt

abhold

absichtlich

mit Bedacht

abstreiten

abdisputieren

Adlige

Nobilisten

ähnelt

gleicht

Alle

Jedweder

Alter

Anzahl der Lenze, Sommer, Wiegenfeste

am Morgen

zu morgens

angenehm

Wohlgestalt, dispost

angesehen

biderbe

Anrufbeantworter

Pergamentknecht, Hexenstimme
 

Ansicht

Opinion

Applaus

Handgeklapper

Arbeiten

dem Tagwerk nachgehen

Ärger

Krumbel, der

ärgern

reuen, foppen

Armbanduhr

kleines Zeiteisen oder

die Sonnenuhr am Handgelenk

 

Arsch

Afterballen

Art

Gewohnheit, Sitte

Arzt

Quacksalber, Medicus, Knochenflicker
Wundheiler

Atem

Odem

auch

lat. item

aufhören

innehalten

auftischen

anschaffen

Ausschnitt (Kleid)

Höllenfenster

Auto

modisch stinkend Kutschen oder von unsichtbaren Pferden gezogener Wagen, Stinkross, Pestkarren

 

Autobahn

Große Pilgerstraße

Azubi

Knappe, Page

 

 

 

      

Badewanne

Zuber
 

Bart

Suppenspeicher
 

Batterie

Energiemade
 

Bauch

Wanst
 

Bauer

 

Landmann

Bauernhof

 

Hof, Gehöft

Bedienter

 

Lakai,(Schimpfwort) Schwannendrücker

Bedingung

 

Condition

Bedrohung

 

nôt

beeilen

schleunen
 

begehren, erbitten

 

um etwas heischen

Begründungen

 

Gründe Rationes

begrüßen

 

grüezen grüßen, Seyd mir willkommen

begrüßt werden

 

gegrüßt sein

Behagen

 

gemach

Beispiel

 

Exemplum, Exempel

beispiellos

 

ohnexemplarisch

Beleidigen

an der Ehr abschneiden
 

beneiden

 

nîden

Benzin

Brennendes Wasser
 

bequem eingerichtet/gemacht

 

accomodieret

Bericht

Kunde

 

Besitz

Habe
 

besser

 

baz

Beständigkeit

staete

 

Betrüger

Beutelschneider
 

betrunken sein

dem Suff erliegen
 

Beweis

 

lat. argumentum

Biskuit

 

Piscote

Blähung

Darmwind, Verdauungsgrollen
Darmdonner
 

blass

 

blöd

Blödsinn

Tollheit
 

Blond

 

gel

Böse Tat (Gewalttat)

Frevel

 

Brauch

Sitte
 

brauchbar

 

biderbe

Briefträger

Berittener Bote,
eiliger Schriftrollenbote
 

Brille

 

Augengläslin oder Sichteisen

Brot

Gebäck, Backwerk
 

Brotmaschine

Scheibenschwert
 

buhlen

 

löffeln

Bürgermeister

 

Bollemoschder

Butter

Fett von der Kuh

 

 

 

 

      

CD

Schreienender Silberling
Tönender Silberling, Gebannte Stimmen,
Gefangenen Stimmen
mittig gelochtes Silberscheibleyn

getrockneter, gepresster und in Scheiben geschnittener Barde
 

Ceranfeld

Glühender Spiegel, Teufelsglas,
Magisches Lagerfeuer

Cola

gärendes Moorbräu, Medicus-Schrecken,
Pestwasser, Schwarzwurzelsaft,
Süßes Schwarzwurzelwasser
 

Chef, höchster

Owwermächer

Cent

Scheibling

 

 

 

      

Dachantenne

Himmelsrunen

Darlegung

lat. expositio

 

das Essen

Speis

Dauer

staete

 

Dieb

Schnappsack

diebische Person

Atzel, die

 

diese Stelle

an dieser Statt

 

Dildo

Lustknochen, stille Kemenatenfreude,
Zauberstab

Disco

Hexentanzort, Derwischhöhle
Seuchenkemenate
 

Doktor

Quacksalber, Medicus, Knochenflicker
Wundheiler

Döner

das gefräßige Fladenbrot
Brot mit Inhalt
Fleis

drei

driu

 

Dudelsack

Sackpfeife

 

dumm

tumb

Dummheit

Torheit, Tumpheit, Eselei

 

Dummheiten

Bosse, die

 

Dusche

Regen-Kemenate,

Kammer mit gebanntem Gewitter,

die Kammer, in der der Regen aus der Decke fällt

 

DVD

Illusionsscheibe

 

 

      

ebenso

lat. item

 

EC-Karte

Zaubertaler

 

edle Gesinnung

Hochmut

 

egal

einerley
 

Ehepartner

Ehgespons, Gemahl
 

Einbildung

Imagination

 

einig

gleichen Mutes

 

Einigkeit

lat. consensus

 

Einladung

lat. invitatio

 

Eintritt

Wegezoll, Wegzoll

 

einverleiben

inkorporieren

 

Eisenbahn

Eysernes Feuerross, FauchenderEisendrache
 

Email-Adresse

Ich verfüge über einen magischen Boten, der höret auf den Namen...
 

erfrischen

laben
 

erinnern

gedenken

 

Erklärung

Explikation

 

Erlaubnis

Derf, die Gunst

 

erwarten

präsumieren

 

Erzählung

Mär

 

Erziehung

Zucht

 

essen

achele, den Wanst füllen

 

Essen

Mahl, Tafeley, Speis, Atzung

 

etwas

ebbes

 

Euro

Silberling, Goldrandtaler, Gulden, Dukaten, Thaler

 

Ewigkeit

lat. aeternitas

 

 

 

 

      

 

Fahrstuhl

Zauberhaspel
 

fair

rechtens

Fasching

Hexenaufstand, Narrenaufstand,
Narretey
 

Faulheit

Müßiggang
 

Faulpelz

Bärenhäuter

Faxgerät

magischer Pergamentkarren

Fehler

Faute

fein

klein

Feld

Anger

Fernseher

Zauberkasten,

magischer Flimmerkasten mit kleinen Leuten drin
 

Fertigkeit

Kunst

Festlichkeit

hôchgezîte

Feuer legen

brandschatzen

Feuerzeug

Taschendrachen
 

Finanzamt

Raubritter
 

Flicken

Blacke, der

Fliesjacke

Wams aus dem Fell des Polyesterschweins
 

flirten

beminnen

 

Flugzeug

Donnervogel, Eisendrachen, bei dem der Rauch aus den Afterballen quilt
 

Fön

Magische Windschleuder
 

Fotoapparat

Magischer Seelenfänger
 

Fotographie

gebundene Seele
 

Frau

Magd, Maid, Herzensdame, Weib, Gespielin,
Frouwe, Wib
 

Frauengemach

Kemenate

Frechdachs

Lauskrodd, die

Freude

Gaudium

 

freuen

frohlocken
 

freundlich

wohlgesonnen
 

Friseur

Haardieb, Babier
 

fröhlich

wohlgemut
 

 

 

 

      

 

Gabel

Forken

Gasthaus

Taverne, Gasterey, Schänke

Gaukler

Guggelmann, Ioculatores

Gebeinkammer

Beinhaus

Gebühr

Obulus (plural: Obuli)

Gefängnis

Keiche, Karzer, Kerker, Stimpert

gehen

gahen, staffen, wandeln

gehören zu

eigen sein

Geiz

Kargheit

Geldbeutel

Geldkatz

Geldmittel

Penunse

Geldschein

Falt-Thaler

Geldstück

Silberling oder Goldrandtaler

Geliebter

mîn trût mein Treu

gelockt

crisp

Genick

Ank, die

gepriesen

hoch gelobt

Gerichte (Essen)

Speyss

gering

seicht

Gesäß

Afterballen

Geschenk

Spendage

Geschichtsschreiber

lat. historicus

Geschlecht

art

Gesellschaft

Compagnie, Kumpanei

Gesicht

Antlitz

Gespräch

Diskurs, Disputatio

gesund

bey Kräften

Gesundheit

Wohl

Getränk

Trank, Trunk

Gewand

Habit(us)

Gewitter

Götterzorn

Gipsbein

Heroldtreter, Hufenschutz, Krötenquetsche,
Hexenanker, Steinbein, Fußturm
 

glatt

eben

glaubte

wähnte

gleichmäßig

eben

Glück

Saelde

glücklich

frô

Glühbirne

Licht im Glas, Sonne in der Flasche

Gold

lat. aurum

Goldschmied

lat. aurifex

groß

mächtig, gewaltig

Großmutter

Ahne, Ahnfrau, Altmutter, Schaukelstuhlhüterin

Grund

lat. Argumentum

grünes Land

Anger

Gulasch

Würfelkuh, Magyaren-Fleisch

günstig

wohlfeil

Gurgel, die

Grotze, der

Gurke

Gummer

Gürtel

Leibriemen

gut

trefflich, baz

Guten Appetit

gedeihliche Esslust

 

 

 

      

 

Haarspray

Hauptleim, Klebenebel
 

haben

han

 

Hälfte

Halbscheid

 

Hals

Kêle, Kehle

 

Handwerk

Gewerk

 

Handy

mystischer Sprechknochen, Horchknochen,

Hexe im Kasten
 

häufig

dicke

 

Hebamme

Ammeweesje, das

 

Hemd

Wams, Camisia

 

Hemd für Damen

Chemise

 

Herkunft

Art

 

Hinterteil

Afterballen
 

hinwenden

hinkehren

 

Hochhaus

Himmelsburg
 

Honigwein

Met
 

hören (anhören)

vernehmen (lauschen)
 

Hose

Beinkleid, Beinlinge
 

Hotel

Herberge
 

hübsch

süezez

 

Hubschrauber

Donnervogel

 

Huld

Gnade

 

Hütte

Kate

 

  

 

 

      

 

Idiot

Tor, Tölpel, Narr

 

Imbissbude

Garküche

 

immer

stets, ewiglich, allzit

in Massen

zu Hauf

 

innen

inwennich

 

Internet

Merlins Scheinwelten, magische Seiten
 

irgendein

einzig

 

Irren

Fehlgehen
 

Irrsinn

Tollheit

 

Irrtum

Irrsal

 

 

 

 

      

 

Jacke

Wams
 

Jahr

lat. annus, im Jahre des Herrn, Anno domini

jeden Augenblick

alleritt

Jeder

Jedweder
 

jetzt

itzo, itzund, itzt

Junge

jung Gesell

Jungfrau

maget Magd

 

 

 

      

 

Kaffee

Muselmanen Gesöff, Merlins Türkentrunk,
Moorwasser, Mocca, maurischer Bohnensud,
Absud aus türkischen Bohnen
 

Kaffeemaschine Kaffee-Euter, Merlins Türkentrunkklotz,
Moorwassergeisir, Schwarzbohnengährballon, Moorwasserkessel

 

Kakao

gestoßene Nuß vom Rande der Welt
 

Kampf

nôt

 

Karneval

Hexenaufstand, Narrenaufstand
 

Kaufmann

Krämer, Pfeffersack (Schimpfwort)

 

Kerze

Wachslicht
 

Kind

Kindelein

 

Kind (unehelich)

Bankert, der (an der Bank gezeugt); Kegel

 

Kinder 

Die Sünden der Nächte, Lendenfrüchte, Brut,
Bälger, Brut der Nacht
 

Kinderfrau

Amme
 

Kinderwagen

Kindeleins Reisegefährt, Ochsenkarren des kleinen Volkes, winzig´- neumodischer Streitwagen
 

Kinderzimmer

Gemach der Kinderleyn
 

Kissen (Sitzkissen)

Afterballenschoner
 

kl. wandernder Kaufmann

Knappsack

 

Klimaanlage

Gefangener Nordwind, Wintermacher
 

Klo

Heimlich Gemach, Abort, Abtritt,
Donnerbalken, Thron, Stallungen
 

Kneipe

Wirtshaus, Schenke, Taverne

 

Knoblauch

lat. alium

 

Kochtopf

Kessel
 

kommen

kummen

 

Kopf

Hirnkästelein, Haupt
 

Kopfkissen

Hirnkastenschoner, Häupterbettung'
 

Kostüm

Habit(us)

 

Krank

Siech
 

Krankenhaus

"Tempel der Heilung", Hospital
 

Krankenwagen Quaksalbers Gehilfen, Sanitätsritter,
Knochenflicker, Abgesandtschaft des Ordens vom Roten Kreuze

 

Krankheit

Ungemach

 

kraus

crisp

 

Kreditkarte

Zaubertaler
 

Kriegshandwerk

Disciplinia militaris

 

Kugelschreiber

Federkiel
 

Kühlschrank

Kaltes Loch, Frierkasten
 

Kümmel

lat. cuminum

 

Kummer

Gram, Schwere

 

Kunde

mâre, maer, Mär

 


 

 

      

 

Lage

Condition

 

langsam

gemach
 

laß mich erfahren /wissen

machent mich wîs, mache mich wissend

 

Lautsprecher

Zwergenlärmkiste, Lärmtruhe, Bardenkäfig,
Heroldkäfig
 

Lebensmittel

Speys
 

Lehrer

Magister
 

Liebe

Minne
 

liebevoll

minniglich
 

LiebhaberIn

Buhle

 

liegen

leihen

 

Lippe

Lefze

 

lobenswert

löblich
 

Lobrede

Laudatio

 

Luftpumpe

rohrgebändigter Wind

 

lustig machen (sich)

foppen

 

 

 

 

      

 

Mädchen

Mägdelein
 

Mailbox

Pergamentknecht
 

Mangel

Faute

 

Mann

Recke, Kempe, Herr, Bursche
 

mannstoll

gekich

 

Märchen / Erzählung

Mär
 

Marktfrauen

Hockeweiber Hökerinnen, Marketenderin

 

Mediziner

Quacksalber, Medicus, Knochenflicker,
Wundheiler
 

mein

mîn

 

Menge

Hauffe

 

merkwürdig

absonderlich
 

mittags

zur Mittagsstund
 

mitteilen

kommunizieren

 

Mobiltelefon

mystischer Sprechknochen,
Horchknochen
 

MörderIn

ToeterInn

 

Morgentau

Touwe

 

MP3 Player

Eingesperrte Zwergenbarden
 

Mühe

nôt

 

Mühsal

arbet

 

Müll

Unrat, Unflat
 

Mülltonne

Dreckbitt, die

 

Mund

Maul
 

Münze

Silberling oder Golrandtaler

 

murren

(wider)bellen

 

Musiker

Spielmann, Trubadur
 

Mut

Kühnheit

 

mutig

wacker

 

 

 

 

      

 

nach hinten

afterwärts
 

Nachricht

Kunde, Botschaft

Nacken

Ank, die

nah

allhier
 

Nahrung

Speys
 

Narrenzug

Gaukelfuhr

neiden

nîden

nie

nimmer
 

Not

Pein
 

nun dann

wohlan

 

nur

allein

Nutella

Bärenkot, Nussbrottunke 

 

 

 

      

 

O.K

nun gut, wohlan

 

oft

dicke

 

Oma

Ahne, Ahnfrau, Schaukelstuhlhüterin,
Altmutter
 

Onkel

Oheim

 

ordentlich

reputierlich

 

Ordnung

Recht

 

 

 

 

         

 

Pampers

Leinendonnerbalken
Stinkerblättchen
 

Papier

Pergament
 

Pech

Ungemach

 

Pest

Pestilenz
 

Pferd abwertend

Klepper, Gaul, Mähre

 

Pferd edel

Roß

 

Pflicht

Recht

 

Pilger

Pilgrim
 

pinkeln

das Wasser abschlagen
 

Platz

Plan
 

plötzliches Schweigen

innehalten

 

Po

Afterballen
 

Polizist

Gendarm, Büttel, Scherge,
Orden der grün Gewandeten

Polysterjacke

Wams aus dem Fell des Polyesterschweins
 

Portemonnai

Geldkatze, Säckel

 

poussieren

löffeln

 

Priester

Pfaffe

 

Programm

Informatio
 

Prost

all voll

 

Prügel

Fäng, die

 

Punkt (Turnier)

Oculus (plural: Oculi)

 

 

 

  

      

 

Radio

Singender Zauberkasten,
Himmelsgesang,

in einen Kasten gebannte Musici
 

Raum

Halle, Kammer

Rechnung

Kerbholz
 

Rechtsbeistand

Advocatus

Rede

Sermon, duscirieren

Regen

flüssig Sonnenschein oder Engelspisse

Regencape

Protectio gegen die Egelspisse

Regenschirm

Wanderzelt, Gewitterkrücke,

Präsidium gegen die Egelspisse, Regendächlein
 

Regimentsscharfrichter

Profos

Rettungsdienst

Quaksalbers Gehilfen, Sanitätsritter, Bader,
Abgesandtschaft des Ordens vom Roten Kreuze

richtig

trefflich

Rotwein

Weinbeerblut

rücklings

ärschling, hinnerücks, hinnerschdevederscht

Ruhe / ruhig (in Ruhe)

gemach

 

 

 

      

 

Saft

Most
 

Sanitäter

siehe Rettungsdienst

Sattelitenschüssel

Dachzuber, Eisenmond, Zauberbildfänger

Saufen

Zechen
 

Scheune

Tenne

 

Schitzel

Braten von der zahmen Sau
 

schlafen

ruhen, nächtigen

 

Schlafzimmer

Kemenate

 

Schläge

Bimmsch, die

 

Schlapperlatz

Speysfänger
 

Schlecht

Übel
 

Schluckauf

Schlickser, der

 

Schmalz

Fett von der Sau
 

Schmerz

Leid, Pein

 

Schmuck

Geschmeide

 

Schnaps

Scharfes Zeug, Scharfes Wasser
 

schnell

eilend, rasch, geschwind

 

Schnupfen

Keilerfluch, Rüsselseuche
 

schön

hold, ziere

 

Schoß

Enkelruh, Enkelschaukel
 

schräg

übertwerch iwwerzwerch

 

schreien

(wider)bellen

 

Schuldner

Debitores

 

Schweigen

das Maul halten
 

schweigen

stille sein, Maul halten

 

Schwiegersohn

Dochtermann, der

 

Schwiegertochter

Sohnesfrah, die

 

schwören

geloben
 

sehen

schauen

 

sehr

gar, wohl

 

seid nicht faul

seid nicht lasch

 

seltsam

absonderlich
 

Serviette

Mundtuch, Maultuch, Maulgewand
 

Seuche

lat. Pestilentia

 

sich äußern

sich embern

 

sich verlieben

minniglich zugethan sein
 

Silber

lat. argentum

 

Silbermünze, geringe

Batzen

 

SMS

einen Djin (magischen Diener) auf die Reise schicken

 

Sonne

Sunne

 

Sonnenbrille

Augenschutz (vor dem bösen Blick)

 

Sosse

Tunke
 

Spaß /Streich

Gaudium, Posse, Klamauk, Schabernack

 

Sport

Ertüchtigung

 

spucken

speyen
 

Spülmittel

Tellerseife
 

Stand

Condition

 

stark

Mächtig

 

stärken

laben, erquicken

 

Staubsauger

Wollmausfresser
 

Steckdose

Blitzschwein
 

stehenden Fußes

stante pede

 

stehlen

zwacken, schetzen, gampfe

 

Stein

Wacke

 

Stoff

Tuch

 

stop

haltet ein

 

stoppen

innehalten
 

Strafe

Arbet

 

Streichhölzer

Zündelchen, Schwefelhölzlein, Zwergenfeuer
Knisterholz

 

Streit

Krumbel, der

 

Suche

Queste

 

süß (hübsch)

süezez

 

 

 

 

      

 

Tannenzapfen

Ackele, die

Tante

Wase

Tapete

Wandgewandung, Kemenatenschmuck
 

Tasche

Beutel
 

Taschendieb

Beutelschneider
 

Tau

Touwe

Täuschung

Trug
 

Tausend

tûsent

Tee

heißer Aufguss wilder Kräuter
 

Telefon

magisch sprechender Knochen

Telefonnummer

Solcherart arabische Zahlen führen Eure Stimme zu mir...
 

Tisch

Tafel
 

Toilette

Heimlich Gemach, Abort, Abtritt,

Donnerbalken, Thron
 

Toilettenpapier

Lochgefärbtes Pergament, Afterfeudel,
Rosettentuch, Afterläppchen
 

Töpfer

Hafner, Häfner
 

trägt

treit

Trauer

Riuwe

Treppe

Stiege

Trick

Kunststück, Kunstgriff

Trinkgeld

Obulus (plural: Obuli)
 

tüchtig

wacker

Tupperdose

kleine Speisetruhe, Brotsarg,
Speyskerker

 

 

 

      

 

überlegt

bedacht

 

Übermut

Überschwang

 

überwachen

ein Auge drauf haben
 

Übungen

Exercitien
 

Uhr

Zeitstein, Zeiteisen, Stundenglas
 

Uhr mit Digitalanzeige

Magische Runen
 

Umgebung

Gemark, die

 

umher

Umber

 

umwerben

buhlen
 

und

item, et

 

unerfahren

tump

 

unfair

das ist nicht Recht, wider der Regel

 

Unfug

Tollheit
 

ungeschickt

tölpelhaft
 

Unglück

Ungemach
 

unglücklich

elend

 

unterdessen

Interim

 

Untergebene

Hintersassen
 

unterhalten

Conversieren

 

Unterhose

Bruche, die

 

Unterkunft

Herberge, Obdach
 

Unterschrift

lat. subscriptio

 

urinieren

das Wasser abschlagen
 

 

 

 

      

 

Ventilator

Windschleuder
 

verlieren

verlustig gehen
 

verschwenden

vertun
 

versehentlich

nit mit Bedacht
 

verspotten

schmähen
 

viel

Manig

 

Vielfraß

Völler
 

voll Schmerz und Reue sein

sich grämen

 

von hinten

hinterrücks

 

vormals

weiland

 

Vorname

Taufnom

 

vorspielen

agieren, tragieren

 

Vorstellungskraft

Imagination

 

Vorzeichen

Omen

 

vorzüglich, gut

trefflich

 

 

 

 

             

 

Wachturm

Warte

 

während

derweil
 

Walkman

eingesperrte Zwergenbarden
 

Webcam

Seelenverschicker, magisches Auge,
Lauschknochen
 

Weibliche Brust

Liebesäpfelein
 

Weihnachtsmann

Gabenbringer, Säckelschlepper
 

weinen

flennen

 

Weisheit

sin, witze, list, sinne

 

Wesen

Art

 

Windeln

Leinendonnerbalken
Stinkerblättchen
 

Wissen

Kunst

 

wohlgesonnen, zugetan

hold

 

Wohnung

Logament

 

Wohnzimmer

Ofenstube
 

Wolkenkratzer

Himmelsburg
 

Wunder

Mirakel

 

Würde

Dignität

 

 

 

 

      

 

Zahnarzt

Zahnbrecher, Bader
 

Zeitschrift / Zeitung

bunte Baumfasern, Schriftzeichensammlung
gebundene Schriftrolle,

lästerndes Pergament
 

Zelt

Tuchlager
 

Zigarette

Rauchkraut, Hustenkraut, Stangenpfeife,
Tabakfackel, Lungenstäbleyn, Tabakröllchen
 

Zimmer

Kammer, Stube, Kemenate
 

zuerst

zufürderst
 

Zug

eysernes Feuerross, fauchender Eisendrache
 

zum Abschied

fahret denn wohl, gehabt Euch wohl

 

zusammen

mitsamt